Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei hubplexvia im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Bei hubplexvia nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Finanzdienstleistungen nutzen. Wir verpflichten uns, alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten, insbesondere die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung fungiert die hubplexvia GmbH mit Sitz in der Käthe-Kollwitz-Straße 18, 79111 Freiburg im Breisgau, Deutschland. Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns jederzeit unter der E-Mail-Adresse info@hubplexvia.com oder telefonisch unter +49 711 21620860 kontaktieren.

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

hubplexvia GmbH

Anschrift: Käthe-Kollwitz-Straße 18, 79111 Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 711 21620860
E-Mail: info@hubplexvia.com
Geschäftsführung: Datenschutzbeauftragter hubplexvia GmbH

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn eine gesetzliche Grundlage dies erlaubt. Die Erhebung erfolgt grundsätzlich zu folgenden Zwecken: Bereitstellung unserer Website, Erbringung unserer Finanzdienstleistungen, Kundenbetreuung und -support, Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen sowie zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Datentyp Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage Speicherdauer
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kommunikation und Kundenservice Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung
Finanzdaten Erbringung von Finanzdienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. b, c DSGVO 10 Jahre nach Vertragsende
Website-Nutzungsdaten Bereitstellung und Verbesserung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 30 Tage
Identifikationsdaten Identitätsprüfung und Compliance Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO 5 Jahre nach Vertragsende

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken. Wir verwenden Ihre Daten niemals für andere Zwecke, ohne Sie vorher darüber zu informieren und gegebenenfalls Ihre Einwilligung einzuholen.

  • Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und Abwicklung von Geschäftstransaktionen
  • Kundenbetreuung: Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden und Supportanliegen
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen
  • Betriebssicherheit: Schutz vor Betrug, Missbrauch und anderen rechtswidrigen Handlungen
  • Serviceoptimierung: Verbesserung unserer Dienstleistungen und Entwicklung neuer Angebote
  • Marketingzwecke: Versendung von Informationen über neue Produkte und Dienstleistungen (nur mit Einwilligung)

Wichtiger Hinweis: Die Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten ist für die Nutzung unserer Dienstleistungen erforderlich. Ohne diese Daten können wir Ihnen möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website oder Dienstleistungen zur Verfügung stellen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage.

Recht auf Berichtigung

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Recht auf Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Einschränkung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in bestimmten Fällen verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus besonderen Gründen widersprechen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Serverinfrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Sicherheitstests und Penetrationstests
  • Backup-Systeme für Datensicherung und Wiederherstellung

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Schulungen für Mitarbeiter im Datenschutz
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungen
  • Regelmäßige Audits und Kontrollen
  • Incident-Response-Verfahren bei Datenschutzverletzungen

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In folgenden Fällen kann eine Weitergabe erfolgen:

  • Auftragsverarbeiter: Dienstleister, die uns bei der Datenverarbeitung unterstützen (z.B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider)
  • Behörden: Weitergabe an Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden auf Grundlage gesetzlicher Verpflichtungen
  • Geschäftspartner: Kooperationspartner für die Erbringung bestimmter Dienstleistungen (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Rechtsvertreter: Anwälte oder andere Berater im Rahmen rechtlicher Auseinandersetzungen

Wichtiger Hinweis zu Auftragsverarbeitern: Alle Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und werden von uns regelmäßig kontrolliert.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für andere rechtmäßige Zwecke benötigt werden.

Spezifische Speicherfristen

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Finanzdaten: 6-10 Jahre je nach Art der Daten (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Website-Logs: 30 Tage nach Erhebung
  • Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden Ihnen rechtzeitig mitgeteilt.